Stilton Blue Original - Käse aus England 150 g

Stilton Blue Original - Käse aus England 150 g
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
6,95 EUR
46,33 EUR pro Kilogramm
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 3-4 Tage
Art.Nr.: Stilt
GTIN/EAN: 5017971033956
Bewertungen: (0)



  • Details
  • Mehr Bilder
  • Rezensionen
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

 

Stilton Blue Original - Käse aus England 150 g
 Englischer Käse-König

Blue Stilton wird in England als der König der Käse bezeichnet. Der Blauschimmelkäse mit der langen Tradition wird heute in nur in sechs Käsereien hergestellt. Diese befinden sich in den englischen Grafschaften Leicestershire, Derbyshire und Nottinghamshire und sind die eigentlichen Ursprungsregionen des beliebten Käses. Seit 1996 besitzt der englische König der Käse die geschützte Ursprungsbezeichnung PDO, sodass sich nur traditioneller Blauschimmelkäse aus diesen Regionen so nennen darf. Laibe, die nicht den Qualitätsansprüchen genügen, werden unter dem Namen Blue Cheese verkauft.

Geschichte
Cooper Thornhill, der Besitzer des Gasthofes Bell Inn im Ort Stilton, soll den Blauschimmelkäse 1730 auf einer kleinen Farm in einer ländlichen Grafschaft Englands entdeckt haben. Er verliebte sich in den Käse der Bäuerin Frances Pawlett und schloss mit ihr einen Vertrag. Er bot ihn in seinem Inn an. Und dank der günstigen Lage an der Hauptverbindungsstraße zwischen London und York verbreitete sich die Liebe für den exquisiten blauen Käse in ganz England. Viele Reisende hielten extra in der kleinen Ortschaft an, nur um ihn direkt vor Ort zu genießen. Traditionell wurde er dort mit Brot und Mixed Pickles oder mit Sellerie serviert.
Blue Stilton hat ein würziges und nussiges Aroma.

Herstellung
Zunächst wird die pasteurisierte Kuhmilch mittels einer Starterkultur des Vortages und Lab erhitzt. Dabei dickt das Milcheiweiß aus und die sogenannte Dickete wird mit einer Käseharfe in lange Bänder zerschnitten. Der festen Käsemasse, dem Bruch, werden wie bei Roquefort und Gorgonzola die Blauschimmelkulturen hinzugefügt und die Masse wird erneut zerteilt, sodass sich die Kulturen verteilen. Die flüssige Molke wird abgetrennt und der Käsebruch gesalzen, in die runden Formen gefüllt und gelagert. Er wird zwei- bis dreimal angestochen, damit während der dreimonatigen Reifezeit Luft in das Innere gelangt und sich der Blauschimmel ausbreiten kann. Während dieser Zeit entwickelt sich eine graubraune, runzelige und dicke Rinde.

Traditionelle Rezepte
Der englische Käsekönig besitzt ein ausgeprägtes nussig-würziges Aroma, wobei er mild und rein schmeckt. Im Alter wird er zunehmend pikanter und intensiver. Da er feinschmelzend ist, eignet er sich um Suppen oder Saucen einen besonderen Pfiff zu verleihen. Dank seiner fruchtigen Nuancen passt er ideal zu Früchten. In England ist er als Dessertkäse besonders beliebt und wird auch mit einem guten Portwein, Brandy oder Whiskey genossen. Eine englische Spezialität ist eine Paste, die in einer mit Portwein gefüllten Mulde im Blue Stilton entsteht und mit Crackern gegessen wird. Dafür eignen sich speziell gereifte Sorten, da die Konsistenz mit zunehmender Reifung weicher und der Teig dunkler wird.
Hersteller, Zutaten +Nährwert siehe Foto
Stilton Blue Original - Käse aus England 150 g
Stilton Blue Original - Käse aus England 150 g

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!


Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Metzger Heinrich Saure Kutteln 400g Ringpull-Dose
Metzger Heinrich Saure Kutteln 400g Ringpull-Dose
 nach schwäbischer Art
Artikel Nr. 660
Lieferzeit: 3-4 Tage
5,45 EUR
13,63 EUR pro Kilogramm
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 29.03.2018 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Versandland